Lehrbeauftragte/Lehrbeauftragten (m/w/d) im Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie (B.Sc.) für das Modul Empirisch-Wissenschaftliches Arbeiten I

Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
veröffentlicht

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee.

Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim

zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.

 

Die Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf der Technischen Hochschule Rosenheim

sucht zum Wintersemester 2024/2025 eine(n)

Lehrbeauftragte/Lehrbeauftragten (m/w/d)

im Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie (B.Sc.) für das Modul

Empirisch-Wissenschaftliches Arbeiten I

 

3 SWS pro Semester (für Studierende des ersten Semesters)

Einsatzort ist MÜHLDORF

Kennziffer: 2024-7-SW-LB

Die Themen der Veranstaltung umfassen unter anderem:

(eigene Schwerpunkte können gesetzt werden)

  • wissenschaftliche Informationsgewinnung, -bearbeitung und –präsentation (z.B. Literaturdatenbankrecherche, Bewertung von Informationsquellen, Literaturverwaltung mittels einschlägiger Software)

  • Grundformen wissenschaftlichen Lesens und Schreibens (typischer Aufbau eines wissenschaftlichen Artikels, Zitationsformen, Textkritik, Textproduktion und Argumentation)

  • Vermittlung und Diskussion erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Grundpositionen (z.B. positivistisches versus interpretatives Verständnis von Wirklichkeit)

  • wissenschaftstheoretisches Grundverständnis der Psychologie als empirische Wissenschaft

  • Forschungskonzepte und -strategien der qualitativen und quantitativen Sozialforschung (z.B. linearquantitatives versus zirkulär-qualitatives Vorgehen)

  • Fachterminologie empirischer Forschung (inkl. Gütekriterien): z.B. Operationalisierung, Messung, Skalen, interne und externe Validität, Reliabilität, Objektivität, Kriterium der Repräsentativität, intersubjektive Nachvollziehbarkeit

  • Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis, forschungsethische Überlegungen

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium

  • mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung ab Hochschulabschluss

  • nachgewiesene pädagogische Eignung

Wir bieten

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten, kollegialen Team

Interesse geweckt?

Die Vergütung richtet sich nach den Lehrauftrags- und Lehrvergütungsvorschriften für die staatlichen Hochschulen. Die Lehrauftragsvergütung ist steuerlich zu den Einkünften aus selbständiger Arbeit zuzuordnen.

 

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: Antje.Tenghea@th-rosenheim.de

(Bewerbungsschluss 28.06.2024).

 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Martin Josef Binser: Tel.+49 (0) 8031 805-4530.

Kontakt für Bewerbung

Abteilung Personal

Arbeitsort

Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Keywords Pädagogischer Psychologe (m/w/d), Pädagoge (m/w/d), Lehrbeauftragter an einem Studienseminar (m/w/d)
Arbeitsort
Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim