Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt für das „Amt für Kinder, Jugend und Familien“ für den Arbeitsbereich „Jugendarbeit, Prävention und Familienförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen in Teilzeit mit 29,5 Wochenstunden befristet als Elternzeitvertretung bis 28.02.2026 ein. Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A./M. A. (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium eines vergleichbaren Studiengangs (m/w/d) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Beratung und Begleitung in Problemsituationen einschl. Beratungsgespräche mit Schüler*innen sowie mit Eltern bzw. den Personensorgeberechtigten Einzelfallhilfe und Krisenintervention Konzipierung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten, die speziell auf die Zielgruppe zugeschnitten sind; Durchführung von gruppen- und klassenbezogenen Sozialtrainings Erarbeiten von Konzepten zu besonderen fachlichen Herausforderungen an der Schule sowie Evaluation der eigenen Arbeit Planung und Durchführung von Veranstaltungen Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit: Mitarbeit im Fachbeirat, Dokumentation und Präsentation der JaS-Arbeit, Erstellen von Jahresberichten, Informationsmaterialien etc. Kooperation und Vernetzung mit den regional wichtigen Institutionen und Diensten Unsere Erwartungen: Freude am Umgang mit Menschen gute Fachkenntnisse gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Überzeugungskraft, Organisationsfähigkeit und zielorientiertes Verhandlungsgeschick Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreude und selbständiges Arbeiten Unser Angebot: eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehende Teams tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD im Beschäftigtenverhältnis: Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Neubauer, Leiterin des Arbeitsbereiches „Jugendarbeit, Prävention und Familienförderung“ (Telefon: +49 8651 773-310), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Fachbereich Z1 Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.12.2023 an unser Online-Portal.