
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026
Diesem Dienst zustimmen
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d).
Zerspanungsmechaniker arbeiten in Bereichen der Industrie, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Sie stellen Werkstücke her und überprüfen diese mit Mess- und Prüfgeräten. Typische Einsatzgebiete sind Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen der Einzel- und Serienfertigung.
Du möchtest Späne fliegen lassen? Dann bewirb Dich jetzt!
Erobere die Welt der Metallbearbeitung als Zerspanungsmechaniker
Deine Zukunft
- Fräsen und Drehen von den Grundlagen bis zur CNC-Bearbeitung auf dem neuesten Stand der Technik
- Lernen in einem Ausbildungszentrum mit Topausstattung
- Erstellen von 3D-Modellen mit CAD
- Programmieren komplexer Werkzeugmaschinen
- Praxiserfahrung in unseren Hightech-Fertigungsbereichen
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Berufsschule
Blockunterricht an der staatlichen Berufsschule I in Traunstein
Benötigter Schulabschluss
Mindestens Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Die Ausbildung im Detail
Metallgrundausbildung
In der Metallgrundausbildung erlernst Du anhand von Praxisprojekten die Grundlagen, die Du als Zerspanungsmechaniker benötigst. Zu den Grundlagen gehört zuallererst das manuelle Arbeiten wie beispielsweise das Feilen, Anreißen, Körnen, Bohren und Gewindeschneiden sowie anschließend die Montage der gefertigten Bauteile.
Anschließend lernst Du den Umgang mit Fräs- und Drehmaschinen kennen. Die Maschinen ermöglichen es genauer und schneller zu fertigen als von Hand.
Ausbildung zum CNC–Spezialisten
Hier lernst Du das Programmieren an Steuerungen für Werkzeugmaschinen und anschließend die Bedienung der CNC-Maschinen (Drehen und Fräsen), um individuelle Werkstücke bestmöglich herstellen zu können. Für die Herstellung unserer Werkstücke benutzen wir unterschiedliche Werkstoffe wie Stahl, Aluminium oder Messing.
Mitarbeit in der Fertigungsabteilung
Um die gelernten Ausbildungsinhalte zu intensivieren, wirst Du in unsere hochproduktive Fertigung versetzt. Dort bekommst Du eine Einführung in unsere Produktpalette, die Herstellverfahren und in Deine Aufgaben, bevor Du zuerst mit Kollegen und dann immer mehr in eigener Verantwortung die ersten Produkte fertigen kannst.
Ein Tag in der Ausbildung
Als Ausbildungsprojekt fertigen wir derzeit einen Stunt Roller, den wir selbst entworfen haben. Von meinem Ausbilder habe ich heute den Auftrag erhalten, die Grundplatte für den Roller herzustellen. Dazu habe ich schon letzte Woche ein 3D-Modell am Computer designt. Aus diesem Modell erstelle ich am PC nun ein komplettes CNC-Programm und simuliere den Bearbeitungsablauf. So prüfe ich, ob das Programm fehlerfrei läuft. Über eine Datenleitung übertrage ich das Programm an die CNC-Maschine.
Nun besorge ich mir das Rohmaterial und die benötigten Werkzeuge. Ich spanne beides in die Maschine ein und ermittle die exakte Position des Rohteils in der Maschine. Ich nehme letzte Anpassungen am Programm vor und starte daraufhin eigenverantwortlich die Maschine, welche das Werkstück nach meinem Programm abarbeitet.
Nach Beendigung des Bearbeitungsvorgangs überprüfe ich alle Maße mit verschiedenen Mess- und Prüfmitteln. Mein fertiges Bauteil zeige ich nun dem Ausbilder, der mit mir gemeinsam die Maße und Eigenschaften überprüft und Verbesserungsmöglichkeiten bespricht.
Ausbildungsvergütung
Als Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sind wir tarifgebunden.
Aktuell beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung
- im 1. Ausbildungsjahr 1.264 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.324 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.401 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr 1.452 Euro
Ab 01.04.2026 beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung
- im 1. Ausbildungsjahr 1.303 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.365 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.444 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr 1.497 Euro
Sonstige Leistungen
Neben spannenden Aufgaben während und nach der Ausbildung bieten wir:
Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining,
Gesundheits- und Suchtpräventionsseminare, Erste-Hilfe-Kurs
Deine Talente
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Exaktes Arbeiten
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Nähere Informationen unter www.heidenhain.de/karriere/newtalents
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.de
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Human Resources / Vocational Training
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5
83301 Traunreut, Germany
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
Gehaltsspanne
- 1.264 € - 1.452 € pro Monat