Search
Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

locationWittelsbacherstraße 53, 83022 Rosenheim, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen

Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich ab 01.10.2025, befristet bis 14.03.2026.

Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

Unsere Anforderungen

  • eingeschriebene Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Interesse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • Teamorientierung und Engagement
  • gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media
  • Freude an organisatorischen, administrativen und netzwerkbezogenen Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Projektteam „Familienbildung“
  • Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals und bei der Verarbeitung der benötigten Daten
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,
  • Arbeitstreffen usw.

Wir bieten

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Projektteams
  • Die Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe
  • Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) inkl. einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
  • Hauseigene Kantine
  • Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
  • Flexible Arbeitszeiten

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis 28.09.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Studienfach

  • Soziologie / Politik / Verwaltung