Search
Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

location84 Burghausen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule
steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

Für die Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft am Campus Burghausen suchen wir ab 01.10.2025 eine/n


Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d)
für Koordinationsaufgaben

für das


technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und teilzeitfähig,
sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Dienstort ist BURGHAUSEN
Kennziffer 2025-080-CTW-TLM


Ihr Aufgabengebiet

  • Koordination der Arbeitsabläufe und Aufgaben im hochkomplexen Laborgebäude mit Wasserstofftechnikum
  • Management übergeordneter Themen, die alle Labore betreffen wie Verfügbarkeit von Räumen, Geräten, zentrale Logistik und Zuständigkeiten für gemeinsam genutzte Labore und Anlagen
  • Ansprechpartner der Laborleitungen für technische Fragestellungen etwa zur Umsetzbarkeit von Projekten und der Realisierung von Pilotanlagen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften inklusive Brandschutzmaßnahmen und Organisation von Räumungsübungen sowie Durchführung von Sicherheitsbegehungen in Zusammenarbeit mit einer Sicherheitsfachkraft
  • Organisation der Zugangskontrolle (Primion) in Abstimmung mit der Campusleitung und dem Facility Management in Rosenheim
  • Detailplanung und Inbetriebnahme der Labore im Technikum
  • Schnittstelle zu regionalen Partnern und externen Dienstleistern in Bezug auf das Laborgebäude
  • Koordination der Themen und Vergabe der Belegung in der technischen Halle des Laborgebäudes

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Dipl.-Ing. (FH)) im Bereich Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Prozessautomatisierungstechnik bzw. Verfahrenstechnik oder vergleichbar
  • gute Kenntnisse gängiger EDV-Anwendungen
  • Kenntnisse der Arbeitsstättenverordnung, wünschenswert abgelegte Raumlufthygieneschulung nach VDI 6022 und Trinkwasserhygieneschulung nach VDI 6023
  • sehr gutes Kommunikationsgeschick
  • handwerkliches Geschick
  • gute Englischkenntnisse
  • ausreichend deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)


Von Vorteil ist

eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Gebäudemanagement von Laborgebäuden

Kenntnisse und Erfahrungen im Laborbetrieb insbesondere in chemisch-technologischen Laboren

Ausbildung zum Brandschutzhelfer und Sicherheitsbeauftragten

Das bieten wir

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der 5-Tage-Woche
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z.B. Ferien- und Notfallbetreuung
  • WellPass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen: z.B. Jobticket, benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt eingestellt.


Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 31.07.2025)

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Dominik Pentlehner:
E-Mail dominik.pentlehner@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-4020.


www.th-rosenheim.de/
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim

Studienfach

  • Chemische Industrie
  • Maschinenbau
  • Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik / Elektronik

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch

Erforderliche Fähigkeiten

  • Allgemeine Kenntnisse
  • Naturwissenschaftliche Kenntnisse
  • Office/Anwendung
  • Technische Kenntnisse