Search
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ab September 2026

Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ab September 2026

locationAlpenstraße 39-43, 83543 Rott am Inn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Gestern
Installation, Reparatur und Wartung

Wir gehen einen Schritt voraus. #SeiDabei!

Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ab September 2026


Aufgaben und Verantwortungsbereich

Schrauben, sägen, schweißen, ganz mein Ding! Am liebsten arbeite ich mit Metall und bin stets konzentriert bei der Arbeit. In einem modernen weltweiten Maschinenbauunternehmen wird mir gezeigt, wie Bauteile gefertigt und montiert werden.


In den ersten neun Monaten meiner Ausbildung lerne ich in unserer modernen technischen Lehrwerkstatt die verschiedensten Fertigungsverfahren im Rahmen einer Grundausbildung kennen. Dazu gehört z.B. feilen, bohren, gravieren, schweißen und das Montieren von Baugruppen für unsere hochmodernen Maschinen.


Anschließend geht es in die Fachabteilungen wie Schlosserei, Gestellbau, sowie in die Montagen. Was ist das überhaupt? Gemeinsam mit meinen AusbilderInnen und KollegInnen, finde ich die Antwort darauf. Ich lerne pneumatische Steuerungen zu installieren und bin Teil eines wertvollen Teams.


So bin ich zu Beginn meiner Ausbildung begeistert mit dabei und freue mich schon auf meinem ersten Arbeitstag als ausgelernte Fachkraft für Metalltechnik m/w/d, um alle meine Kenntnisse in meiner zukünftigen Abteilung in einem tollen Team einzusetzen.


Anforderungen:

Qualifizierter Mittelschulabschluss

Technische Begabung


Ablauf:

Regelausbildungsdauer: 2 Jahre

Berufsschule: Staatliche Berufsschule Bad Aibling / (Standort Rott)

Nach erfolgter manueller und maschineller "Grundausbildung Metall" in der Ausbildungsabteilung werden die angehenden Fachkräfte für Metalltechnik (m/w/d) noch im 1. Lehrjahr in die verschiedenen Fertigungsabteilungen versetzt und zum selbstständigen Arbeiten motiviert. Hierbei stehen die Thermischen Fügeverfahren und die konventionelle maschinelle Zerspanung im Vordergrund.

Nach 12 Monaten wird eine Zwischenprüfung durchgeführt.
Zum Ende der Ausbildungszeit, also nach 24 Monaten, wird eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis abgelegt, hier werden vordergründlich die Montagetechniken geprüft, sowie das selbstständige Anfertigen von Werkstücken.


Bist Du interessiert an einer Ausbildung bei einem Weltmarktführer?

Dann bewirb Dich direkt onlineüber www.alpma.de - online Bewerben mit Deinen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Somit können wir Dir die bestmögliche Bearbeitung Deiner Bewerbung garantieren.

Wir freuen uns darauf!


Art des Abschlusses

  • (qualifizierender) Hauptschulabschluss

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video