Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung

Landratsamt Berchtesgadener Land als Arbeitgeber

Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Das Landratsamt Berchtesgadener Land muss täglich die unterschiedlichsten Aufgaben zum Wohle des Landkreises und seiner Bürgerinnen und Bürger erfüllen.

Und hierzu suchen wir die Besten – gleich ob Berufseinsteiger oder Berufserfahrene. 

 

Jobs 8

Mitarbeiter (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen
Landratsamt Berchtesgadener Land
Berchtesgaden

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt für das „Amt für Kinder, Jugend und Familien“ für den Arbeitsbereich „Jugendarbeit, Prävention und Familienförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen in Teilzeit mit 29,5 Wochenstunden befristet als Elternzeitvertretung bis 28.02.2026 ein. Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A./M. A. (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium eines vergleichbaren Studiengangs (m/w/d) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Beratung und Begleitung in Problemsituationen einschl. Beratungsgespräche mit Schüler*innen sowie mit Eltern bzw. den Personensorgeberechtigten Einzelfallhilfe und Krisenintervention Konzipierung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten, die speziell auf die Zielgruppe zugeschnitten sind; Durchführung von gruppen- und klassenbezogenen Sozialtrainings Erarbeiten von Konzepten zu besonderen fachlichen Herausforderungen an der Schule sowie Evaluation der eigenen Arbeit Planung und Durchführung von Veranstaltungen Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit: Mitarbeit im Fachbeirat, Dokumentation und Präsentation der JaS-Arbeit, Erstellen von Jahresberichten, Informationsmaterialien etc. Kooperation und Vernetzung mit den regional wichtigen Institutionen und Diensten Unsere Erwartungen: Freude am Umgang mit Menschen gute Fachkenntnisse gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Überzeugungskraft, Organisationsfähigkeit und zielorientiertes Verhandlungsgeschick Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreude und selbständiges Arbeiten Unser Angebot: eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehende Teams tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD im Beschäftigtenverhältnis: Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Neubauer, Leiterin des Arbeitsbereiches „Jugendarbeit, Prävention und Familienförderung“ (Telefon: +49 8651 773-310), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Fachbereich Z1 Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.12.2023 an unser Online-Portal.

Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten
Landratsamt Berchtesgadener Land
Berchtesgaden

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten in Teilzeit mit 21 Wochenstunden unbefristet ein. In Ihrer Funktion übernehmen Sie die Mitarbeit verschiedener Projekte zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts und entwickeln diese weiter. Darüber hinaus wirken Sie an der Bearbeitung neuer Themen zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts mit. Dabei planen und organisieren Sie Treffen und Veranstaltungen. Sie leisten Vernetzungsarbeit mit den sozialen Organisationen und in den Gemeinden und betreiben Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch das Halten von Vorträgen oder Moderieren von Netzwerktreffen. Unsere Erwartungen: Freude am Umgang mit Menschen sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit zielorientiertes, konzeptionelles sowie ganzheitliches Denken Organisationsgeschick und Flexibilität eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit versierter Umgang mit Standard-Software (insbesondere MS-Office) Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Befähigung für ein Amt der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreiche Ablegung der Ersten Juristischen Prüfung/Staatsprüfung oder erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A. / M. A. (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit B. A. / M. A. (m/w/d) und praktische Erfahrung in der Projektarbeit von Vorteil Unser Angebot: eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehende Teams tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 9c bzw. S 14 TVöD bzw. entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesG im Beschäftigtenverhältnis: Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Puhlmann, Arbeitsbereiches „Seniorenarbeit, Behindertenarbeit, Freiwilligen-Engagement und Integration“ (Telefon: +49 8651 773-685), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.12.2023 an unser Online-Portal.

Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
Landratsamt Berchtesgadener Land
Berchtesgaden

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung in Teilzeit befristet als Elternzeitvertretung bis 28.02.2026 mit 25 Wochenstunden ein. In Ihrer Funktion übernehmen Sie die Mitarbeit verschiedener Projekte zur Umsetzung des Teilhabe- und Aktionplanes und entwickeln diese weiter. Darüber hinaus wirken Sie an der Bearbeitung neuer Themen zur Umsetzung des Teilhabe- und Aktionplanes mit.  Dabei planen und organisieren Sie Treffen, Veranstaltungen und barrierefreie Spaziergänge. Sie leisten Vernetzungsarbeit mit den sozialen Organisationen und in den Gemeinden und betreiben Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch das Halten von Vorträgen oder Moderieren von Netzwerktreffen. Unsere Erwartungen: Freude am Umgang mit Menschen sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit zielorientiertes, konzeptionelles sowie ganzheitliches Denken Organisationsgeschick und Flexibilität eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit versierter Umgang mit Standard-Software (insbesondere MS-Office) Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder erfolgreiche Ablegung der Ersten Juristischen Prüfung/Staatsprüfung oder erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A. / M. A. (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit B. A. / M. A. (m/w/d) und praktische Erfahrung in der Projektarbeit von Vorteil Unser Angebot: eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehende Teams tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 c bzw. S 14 TVöD im Beschäftigtenverhältnis: Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Puhlmann, Arbeitsbereiches „Seniorenarbeit, Behindertenarbeit, Freiwilligen-Engagement und Integration“ (Telefon: +49 8651 773-685), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.12.2023 an unser Online-Portal.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Landratsamt Berchtesgadener Land eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Mitarbeiter (m/w/d) für die mobile Sozialberatung
Landratsamt Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die mobile Sozialberatung   in Teilzeit befristet als Elternzeitvertretung bis 31.08.2025 mit 19,5 Wochenstunden ein.   Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft - examinierter Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A./M. A. (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium eines vergleichbaren Studiengangs (m/w/d) und wünschenswert: erfolgreich absolvierte Fortbildung zum Pflegeberater (m/w/d) gem. § 7 a SGB XI oder die Bereitschaft die Fortbildung zu absolvieren und wünschenswert: erfolgreich absolvierte zertifizierte Fortbildung zum Wohnberater (m/w/d) für Ältere und Menschen mit Teilhabeeinschränkungen oder die Bereitschaft die Fortbildung zu absolvieren Aufgabenschwerpunkte: umfassende und unabhängige Auskunft und Beratung, insbesondere älterer Menschen und ihrer Angehörigen, zu den unterschiedlichen Hilfsangeboten und Sozialleistungen sowie zu Wohnungsanpassungsmaßnahmen dabei reicht das Spektrum von einer kurzen telefonischen Beratung bis hin zu einer komplexen Fallsteuerung, die sich über längere Zeit hinweg erstrecken kann Wir erwarten: Freude am Umgang mit Menschen Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten Organisationsfähigkeit Belastbarkeit und Flexibilität Wir bieten: eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team einen verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde familienfreundliche Rahmenbedingungen wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Telearbeit umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Puhlmann, Leiterin des Arbeitsbereiches "Seniorenarbeit, Behindertenarbeit, Freiwilligenengagement und Integration" (Telefon: +49 8651 773-685), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Fachbereich "Personalmanagement" (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.12.2023 an unser Online-Portal.

Arbeitsbereichsleiter für den Bereich Grundsicherung, HLU, Asylbewerberleistungen, Bildung und Teilhabe (m/w/d) im Fachbereich Soziales und Senioren
Landratsamt Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arbeitsbereichsleiter für den Bereich Grundsicherung, HLU, Asylbewerberleistungen, Bildung und Teilhabe (m/w/d) im Fachbereich Soziales und Senioren unbefristet in Vollzeit ein. Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Befähigung für ein Amt der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren Studienganges Ihre Aufgabenschwerpunkte: Administrative Leitung des Arbeitsbereichs mit derzeit 15 MitarbeiterInnen in organisatorischer und haushaltsrechtlicher Hinsicht fachliche Betreuung mit Entscheidungsbefugnis in schwierigen Sachverhalten Überwachung gesetzlicher Änderungen und deren Umsetzung Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten und Widerspruchsverfahren, sowie Strafanzeigen bzw. die Einleitung von Ermittlungsverfahren Mittelbewirtschaftung und Haushaltsplanung Unsere Erwartungen: sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Verantwortungsbereitschaft und Organisationsgeschick Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative selbständige Arbeitsweise Belastbarkeit ausgeprägte Führungskompetenz Unser Angebot: eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung familienfreundliche Rahmenbedingungen z.B. durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeit tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Einstellung unter Berücksichtigung der beamtenrechtlichen Vorschriften bis einschließlich Besoldungsgruppe A 12 BayBesG Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen.. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Hager, Leiter des Fachbereiches 12, Soziales und Senioren (Telefon: +49 8651 773-434), in allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Fachbereich Z1 Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.12.2023 an unser Online-Portal zu richten.

Sachbearbeiter (m/w/d) für das Amt für Kinder, Jugend und Familien, Arbeitsbereich wirtschaftliche Jugendhilfe
Landratsamt Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter (m/w/d) für das Amt für Kinder, Jugend und Familien, Arbeitsbereich wirtschaftliche Jugendhilfe unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit ein.  Die Wirtschaftliche Jugendhilfe gehört zum Aufgabenbereich des Sozialgesetzbuches VIII. Zu Ihren Aufgaben gehören die Feststellung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Privatpersonen, Sozialleistungs- und Jugendhilfeträgern in einem Arbeitsbereich mit derzeit 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bearbeitung der stationären Jugendhilfe und Vollzeitpflege nach SGB VIII, sowie der entsprechenden Hilfe für junge Volljährige Entscheidung über Form und Umfang der Hilfegewährung und Erstellung von schriftlichen Bescheiden Klärung der komplexen Zuständigkeitsfragen bei Beginn, Übernahme und Aufgabe (Zuständigkeitswechsel) von Jugendhilfemaßnahmen laufende finanztechnische Begleitung und Bearbeitung der Hilfegewährung Berechnung und Festsetzung von Kostenbeiträgen, Prüfung und Geltendmachung von Kostenersatzansprüchen Durchführung bzw. Prüfung von Kostenerstattungsverfahren allgemeine Beratungs- und Informationstätigkeit Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen vorzugsweise mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder erfolgreiche Ablegung der Ersten Juristischen Prüfung/Staatsprüfung (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossene, vergleichbare Qualifikation oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgang I (BVS) mit der Bereitschaft zur Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II (BVS Unsere Erwartungen:  eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit hohe Sozial- und Methodenkompetenz Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) Kenntnisse in für die Jugendhilfe relevanten Fachverfahren (z.B. OK.JUG, OK.JUS, OK.FIS, IHV) von Vorteil Unser Angebot: eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team einen verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde flexible Arbeitszeiten umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten tarifgerechte Bezahlung bis zu Entgeltgruppe 9c TVöD (je nach persönlicher Qualifikation) bzw. entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesG betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Wustrau, Leiterin des Arbeitsbereiches „Wirtschaftliche Jugendhilfe" (Telefon: +49 8651 773-845), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Fachbereich "Personalmanagement" (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.12.2023 an unser Online-Portal.

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Straßenverkehrswesen
Landratsamt Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Straßenverkehrswesen unbefristet in Teilzeit mit 14 Wochenstunden ein. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sachbearbeitung Fahrerlaubnisangelegenheiten, insbesondere Bearbeitung von Führerscheinanträgen (Ersterteilung, Erweiterung und Verlängerung von Fahrerlaubnissen, Umschreibung von ausländischen Führerscheinen, Erteilung von Internationalen Führerscheinen) Erstellung von Führerscheinen und Prüfaufträgen einschließlich deren Überwachung Versagung der erstmaligen Erteilung oder Erweiterung einer Fahrerlaubnis Auskunftserteilung  Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I (ehem. Angestelltenlehrgang I) oder Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit der Bereitschaft zur Teilnahme an einem Zertifikatslehrgang Verwaltung Unsere Erwartungen: freundliches Auftreten und gute Umgangsformen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude und Teamfähigkeit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit Sorgfalt und Organisationsgeschick Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Fortbildungsbereitschaft, fachliche Vorkenntnisse vorteilhaft gute EDV-Kenntnisse (MS-Office Anwendungen, Videomeeting usw.) Unser Angebot: eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team einen verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z. B. flexible Arbeitszeiten umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A8 BayBesG Im Beschäftigungsverhältnis: betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bechtel, Leiter des Fachbereichs Straßenverkehrswesen (Telefon: +49 8651 773-346), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Butz vom Fachbereichs Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-582) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17.12.2023 an unser Online-Portal.

Verfahrenslotsen (m/w/d) für das Amt für Kinder, Jugend und Familien
Landratsamt Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verfahrenslotsen (m/w/d) für das Amt für Kinder, Jugend und Familien unbefristet in Voll- oder Teilzeit ein. Einstellungsvoraussetzungen:  erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Befähigung für ein Amt der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B.A. / M.A. (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit B.A. / M.A. (m/w/d)  Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitaufbau der neuen, ab 2024 gesetzlich vorgeschriebenen Funktion der Verfahrenslotsen in den Bereichen Einzelfallbearbeitung und strukturelle Aufgaben: Weisungsunabhängig Unterstützung, Begleitung und Beratung der Leistungsberechtigten Hinwirkung auf die Inanspruchnahme von Rechten, Durchsetzung und Wahrnehmung von Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und SGB IX Kooperation mit den internen Leistungsbereichen des Jugendamtes Berichtspflicht über strukturelle Zusammenarbeit mit anderen Stellen, öffentlichen Einrichtungen und Rehabilitationsträgern Unterstützung und Mitwirkung bei der Zusammenführung von Eingliederungshilfe nach SGB VIII und SGB IX für junge Menschen innerhalb der Verwaltung und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen Konzeptentwicklung mit Zielstellungen, Planung und Evaluation Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Anpassung und Optimierung der Schnittstellen Förderung der Kompetenzentwicklung von Fachkräften der Eingliederungshilfe Berichterstattung in politischen Gremien und Fachgremien Auf- und Ausbau einer bedarfsgerechten inklusiven Angebotslandschaft Netzwerkarbeit und Kooperation, insb. Planung und Organisation regelmäßiger Aus-tauschtreffen sowie struktureller Zusammenarbeit mit Trägern Unsere Erwartungen:  Freude am Umgang mit Menschen und eine schnelle Auffassungsgabe Multiprofessionelle Kompetenz in den Bereichen Recht, Inklusion und Teilhabe, Verwaltung und Administration, Gesprächsführung und Beratung Sicherer Umgang mit gängiger Standartsoftware, insb. MS Office Produkten gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Überzeugungskraft, Organisationsfähigkeit und zielorientiertes Verhandlungsgeschick Hohes Maß an Problemlösungsfähigkeit bzw. vernetztes Denken und Handeln Eigeninitiative, sowie Engagement und innovative Ideen Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreude und selbständiges Arbeiten Unser Angebot: eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehende Teams tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 9c bzw. S 14 TVöD bzw. entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesG betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Hörmann, kommissarische Leiterin des Fachbereiches 11, Amt für Kinder, Jugend und Familien (Telefon: +49 8651 773-424) bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Fachbereich "Personalmanagement" (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17.12.2023 an unser Online-Portal.

Kontakt

Ansprechpartner

FB Z 1 Personalmanagement

Firmensitz

Hit Counter