Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2021 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte
Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Dauer
3 ½ Jahre
Berufsschule
Staatliche Berufsschule I Traunstein
In Deiner Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) erwartet Dich eine breit angelegte Metall-Grundausbildung. Anschließend erlernst Du die Programmierung und Bedienung von computergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen (CNC-Maschinen).
Metall – Grundausbildung
In der Metall-Grundausbildung erlernst Du im Projekt „Handhabungsgerät“ (eine mehrachsige Greifeinrichtung) alle wichtigen Grundfertigkeiten eines Metallfacharbeiters. Dazu gehören zunächst manuelle Arbeiten wie Feilen, Anreißen, Bohren und Gewindeschneiden sowie die Montage der gefertigten Bauteile.
Weiter geht es mit der Ausbildung an handbedienten Dreh- und Fräsmaschinen. Damit kannst Du weitere Teile für Dein eigenes Handhabungsgerät sehr genau herstellen. Eine besondere Herausforderung ist das Anfertigen eines Pneumatikzylinders mit Hilfe einer manuellen Drehmaschine. Wie gut Du gearbeitet hast, siehst Du, wenn Du die Teile für Dein Handhabungsgerät zusammengebaut hast und Du die Funktionen überprüfst.
Zur Vertiefung des Gelernten werden weitere Projekte angefertigt, zum Beispiel ein Druckluftmotor.
Ausbildung zum CNC–Spezialisten
Jetzt geht es wirklich zur Sache. Du lernst das Programmieren an Steuerungen für Werkzeugmaschinen und bedienst anschließend hochmoderne Bearbeitungsmaschinen für die Herstellung von Gehäusen, Wellen oder anderen Bauteilen, vor allem aus Aluminium oder Stahl.
Als Fachkraft für diese Tätigkeit bist Du überall gefragt und hast sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Mitarbeit in der Fertigungsabteilung
Um Deine Ausbildung noch zu verbessern, gehst Du mit Deinem Wissen jetzt in unsere hochproduktive Fertigung. Dort bekommst Du eine Einführung in unsere Produktpalette, die Herstellverfahren und in Deine Aufgaben, bevor Du zuerst mit Kollegen und dann immer mehr in eigener Verantwortung die ersten Produkte fertigen kannst.
Ein Tag in der Ausbildung
Von meinem Ausbilder habe ich heute den Auftrag erhalten, einen Flansch für ein Messgerät herzustellen. Dazu überreicht er mir eine fachgerechte technische Zeichnung des Werkstücks. Aus der Zeichnung kann ich alle wichtigen Informationen zur Fertigung des Bauteils herauslesen. Neben den Maßen sind das auch Angaben zum Werkstoff, Toleranzen, Fertigungsverfahren und der Beschaffenheit der Oberfläche. Fehlende Informationen lese ich noch in Fachbüchern nach.
Daraufhin erstelle ich einen Arbeitsplan, beschaffe mir das nötige Rohmaterial, die erforderlichen Werkzeuge und die persönliche Schutzausrüstung. Anschließend erstelle ich am Programmierplatz ein komplettes CNC-Programm. Über ein Datenkabel leite ich dieses an die Maschinensteuerung weiter und kann an der CNC-Maschine dann noch letzte Korrekturen oder Anpassungen am Programm vornehmen. Nun spanne ich das Rohteil ein und ermittle dessen Lage in der Maschine. Anschließend fertigt die Maschine nach Vorgabe meines CNC-Programms das Werkstück.
Nach Beendigung des Bearbeitungsvorgangs überprüfe ich alle Maße mit verschiedenen Mess- und Prüfmitteln. Mein fertiges Bauteil zeige ich nun dem Ausbilder, der mit mir gemeinsam die Maße und Eigenschaften überprüft und Verbesserungsmöglichkeiten bespricht.
Ausbildungsvergütung ab dem 1. April 2018
1. Ausbildungsjahr 1035,00 €
2. Ausbildungsjahr 1089,00 €
3. Ausbildungsjahr 1160,00 €
4. Ausbildungsjahr 1207,00 €
Sonstige Leistungen
Neben spannenden Aufgaben während und nach der Ausbildung bieten wir:
Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining
mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining, Gesundheits- und Suchtpräventionsseminare, Erste-Hilfe-Kurs
Wir sind einer der führenden Hersteller von Längen- und Winkelmesstechnik für anspruchsvolle Positionieraufgaben in Produktionsmaschinen. Unsere Produkte kommen vor allem in hochgenauen Werkzeugmaschinen sowie in Anlagen zur Produktion und Weiterverarbeitung von elektronischen Bauelementen zum Einsatz, und das in aller Welt. Darüber hinaus sind wir einer der führenden Hersteller von Numerischen Steuerungen für Werkzeugmaschinen.
Bewerbungsschluss: 28.02.2021
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Nähere Informationen unter www.heidenhain.de/ausbildung
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.de
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Postfach 1260, 83292 Traunreut
Weitere Informationen zur Ausbildung und HEIDENHAIN findet ihr auf www.heidenhain.de
Arbeitgeber
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH