Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2023 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte
Auszubildende zum technischen Produktdesigner (m/w/d)
Technische Produktdesigner (m/w/d)
Dauer
3 ½ Jahre
Berufsschule
Staatliche Berufsschule Wasserburg
Als Produktdesigner (m/w/d) bist Du Teil eines Entwicklungsteams, in dem Du immer mehr Eigenverantwortung bei Projektarbeiten übernimmst. Dies beinhaltet die Termineinhaltung genauso wie das Erstellen und Halten von Präsentationen. Du entwickelst Dich somit im Verlauf Deiner Ausbildung zu einem vollintegrierten Teammitglied.
Grundausbildung im Ausbildungszentrum
Bevor Du mit CAD-Systemen 3D-Modelle erstellst, erfährst Du hier, wie die wirklichen Teile entstehen. Dabei lernst Du die wichtigsten Fertigkeiten der Metallbearbeitung wie Bohren, Gewindeschneiden, Drehen und Fräsen, aber auch Messen, Feilen, Biegen oder Montieren. Des Weiteren bekommst Du erste Einblicke in die technische Optik, da Du als Produktdesigner auch Modelle für optische Bauteile erstellen wirst.
Ausbildung in den Abteilungen
Mit dem praktischen Grundwissen aus dem Ausbildungszentrum setzt Du Deine Ausbildung in den Entwicklungsabteilungen fort. Zu Beginn erlernst Du an ersten Übungsmodellen und in Lehrgängen das Arbeiten mit CAD-Programmen. Dieses Wissen wendest Du dann auch schnell in realen Projekten an.
Erstellen von Fertigungsunterlagen
Damit aus einem Modell ein reales Bauteil wird, musst Du mit den Fertigungsabteilungen engen Kontakt halten. Als Diskussionsgrundlage dazu dienen Fertigungsunterlagen, die Du aus dem Modell erstellst. Von Vorteil ist es für Dich, dass Du im Ausbildungszentrum schon grundlegende Erfahrung in der Bearbeitung von verschiedenen Materialien sammeln konntest.
Nach der Produktion Deiner Teile kommt der spannende Realitätscheck: Sind aus den Modellen auch wirklich Bauteile entstanden, die die technischen Anforderungen erfüllen? Dazu führst Du selbständig im Prüflabor die notwendigen Versuche durch. Außerdem runden die Dokumentation und das Erstellen von Präsentationen Deine Aufgaben als Produktdesigner ab.
Ein Tag in der Ausbildung
Heute habe ich von meinem Teamleiter den Auftrag bekommen, eine Adapterplatte für unsere Messbank zu konstruieren. Dafür vermesse ich als Erstes den Platz, der mir auf der Messbank zur Verfügung steht. Hierbei muss ich besonders gut aufpassen, damit die Teile später genau zueinanderpassen.
Da ich nun weiß, wieviel Platz mir zur Verfügung steht, kann ich eine grobe Handskizze anfertigen, bei der ich Form und Größe des Werkstücks festlege. Auf dieser Skizze baut meine spätere Konstruktion auf.
Da die Konstruktion eng mit der Fertigung zusammenarbeitet, halte ich mein CAD-Modell so einfach wie möglich. Das macht die Produktion besonders effizient.
Im Anschluss daran erstelle ich eine normgerechte technische Zeichnung. Sie enthält alle wichtigen Details, die die Werkstatt benötigt, z.B. Maße, Toleranzen und Werkstoff.
Zum Schluss gehe ich in die Werkstatt und bestelle das benötigte Teil. Dabei informiere ich den Maschinenbediener über die Funktion und diskutiere mit ihm über mögliche Problematiken bei der Herstellung. Er teilt mir mit, dass ich die fertige Adapterplatte in drei Wochen abholen kann.
Ausbildungsvergütung ab dem 1. April 2018
1. Ausbildungsjahr 1035,00 €
2. Ausbildungsjahr 1089,00 €
3. Ausbildungsjahr 1160,00 €
4. Ausbildungsjahr 1207,00 €
Sonstige Leistungen
Neben spannenden Aufgaben während und nach der Ausbildung bieten wir:
Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining
mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining, Gesundheits- und Suchtpräventionsseminare, Erste-Hilfe-Kurs
Bewerbungsschluss: 30.09.2022
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Nähere Informationen unter www.heidenhain.de/karriere/newtalents
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.de
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Postfach 1260, 83292 Traunreut
Weitere Informationen zur Ausbildung und HEIDENHAIN findet ihr auf www.heidenhain.de
Arbeitgeber
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Benefits |
---|