Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2024 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte
Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Dauer
3 ½ Jahre
Berufsschule
Staatliche Berufsschule I Traunstein
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) erhalten in den ersten eineinhalb Lehrjahren nicht nur eine praktische, sondern auch eine theoretische Ausbildung in der Lehrwerkstatt. Nach Ablegen der Abschlussprüfung Teil I erfolgt die Versetzung in unterschiedliche Fachabteilungen, um dort das bisher Erlernte zu vertiefen.
Im Einzelnen sieht Deine Ausbildung folgende Inhalte vor:
Elektrotechnik – Grundausbildung
Zu Beginn der Ausbildung lernst Du die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik kennen. Beginnend mit einfachen Biegeübungen über intensive Lötübungen, Verbindungstechniken, Kennenlernen elektrotechnischer Grundschaltungen bis hin zu umfangreichen
Messübungen tastest Du Dich in den Bereich der Elektronik vor.
Installationstechnik
Diesen Ausbildungsabschnitt beginnst Du mit einfachen Verlege- und Verdrahtungsübungen. Mit unterschiedlichen Installationsschaltungen nach vorgegebenen Plänen auf dem Gitterblech endet dieser Teil.
Digitaltechnik/Mikrocontrollertechnik
Das Verstehen logischer Verknüpfungen, die Arbeitsweise von Speicherschaltungen bis hin zum Programmieren von Mikrocontrollern nehmen einen großen Teil Deiner Ausbildungszeit in Anspruch. Auch ein kleiner Ausflug in die SPS-Technik (speicherprogrammierte Steuerung) ist Teil Deiner Ausbildung.
Schaltplan- und Layouterstellung
Unterstützt durch ein CAD-Programm entwirfst Du Schaltpläne. Die anschließende Simulation bestätigt Dir die Funktion Deiner Schaltung, so dass Du später daraus das passende Platinenlayout entwickeln kannst.
Elektrofachkraft
Wichtig für Deine tägliche Arbeit ist Deine Sicherheit. Deshalb legen wir während der gesamten Ausbildung ein besonderes Augenmerk auf Deine Ausbildung zur Elektrofachkraft. Du lernst alle wichtigen Vorschriften (VDE/DGUV) kennen und wendest diese
permanent an.
Ein Tag in der Ausbildung
„Heute baue ich eine Netzteilplatine.“
Dafür musste ich im Vorfeld mit einem speziellen PC-Programm einen Schaltplan zeichnen und anschließend daraus ein passendes Layout entwerfen. Dabei war die richtige Anordnung der benötigten Bauteile wichtig. Besonderen Wert legte ich auf die sinnvolle Verlegung der Leiterbahnen. Sobald der Entwurf fertig war, wurden über die Software Gerber-Daten erzeugt und an eine Spezialfirma gesendet.
Heute ist ein spannender Tag, weil ich die Platine zum ersten Mal in den Händen halte und sehe was mithilfe meiner Kreativität und der passenden Software entstanden ist. Nun kann ich die Bestückung mit den Bauteilen vornehmen. Dabei beachte ich alle Regeln, die ich im Vorfeld gelernt habe.
Ein bisschen nervös bin ich schon vor dem nächsten Schritt – dem Funktionstest. Ich schließe die Betriebsspannung an und messe das Ausgangssignal. Es klappt. Die notwendigen Abgleicheinstellungen beenden meinen heutigen Arbeitstag.
Ausbildungsvergütung ab dem 1. Juni 2023
1. Ausbildungsjahr 1088,00 €
2. Ausbildungsjahr 1146,00 €
3. Ausbildungsjahr 1220,00 €
4. Ausbildungsjahr 1270,00 €
Sonstige Leistungen
Neben spannenden Aufgaben während und nach der Ausbildung bieten wir:
Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining, Gesundheits- und Suchtpräventionsseminare, Erste-Hilfe-Kurs
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Nähere Informationen unter www.heidenhain.de/karriere/newtalents
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.de
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Human Resources / Vocational Training
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5
83301 Traunreut, Germany
Weitere Informationen zur Ausbildung und HEIDENHAIN findet ihr auf www.heidenhain.de
Arbeitgeber
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Benefits |
---|