Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Das Siebenbürgerheim Rimsting wurde 1953 eröffnet und beherbergt überwiegend Siebenbürger Sachsen. Das Heim bietet Platz für 100 Bewohner im Wohn- und Pflegebereich. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir sind ein familiäres, motiviertes Pflegeteam und bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit sehr hohem Freizeitwert und guter Work-Life-Balance.

Deine Rolle

Bewohnerbezogene Aufgaben:

  • Durchführung der Körperpflege bzw. Hilfe bei der Körperpflege unter Beachtung der Regeln der aktivierenden Pflege aller Pflegebedürftigkeitsgrade nach den geltenden Pflegestandards

  • Durchführung der Körperpflege nach Aspekten der basalen Stimulation© und kinästhetischen Regeln

  • Intimtoilette und Inkontinenzversorgung inkontinenter Heimbewohner/innen

  • Durchführung von Mund-, Zahn(ersatz)-, Haar- und Nagelpflege, rasieren von Heimbewohnern

  • Hilfe beim Gebrauch von Steckbecken, Nachtstuhl- und Urinflasche etc. und Hilfe beim Aufsuchen der Toilette, wenn notwendig mit anschließender Körperhygiene

  • Einleiten von Sofortmaßnahmen und Benachrichtigung des Arztes im Notfall

  • Verantwortlichkeit für die Erstellung der Pflegeplanung und Verantwortlichkeit für den gesamten Pflegeprozesses unter Berücksichtigung der jeweiligen Pflegestufe und in Zusammenarbeit mit Arzt und pflegerischem bzw. therapeutischem Team
    (Die Verantwortung für den Pflegeprozess trägt in jedem Fall immer eine Pflegefachkraft. Das heißt, dass Pflegehilfskräfte zwar an dem Pflegeprozess beteiligt werden können, aber letztlich trägt immer eine examinierte Pflegekraft die Verantwortung.)

  • Durchführung und Teilnahme an Pflegevisiten
    (Hier müssen Sie wieder individuell festlegen, wer bei Ihnen die Pflegevisite verantwortlich durchführt. In einigen Einrichtungen ist es nur die Pflegedienstleitung, in anderen Einrichtungen führen die jeweiligen Bezugs- oder Bereichspflegekräfte die Pflegevisite durch.)

  • Sorgfältige und gewissenhafte Führung der Pflegedokumentation

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Bewohnerbegutachtungen des Medizinischen Dienstes zur Bestimmung der Pflegestufe

(Die zwei folgenden Punkte sollten mit aufgeführt werden, da in Zeiten von Krankheit und Urlaub diese Situation auftreten kann:)

  • ggf. Übernahme des Nachtdienstes

  • ggf. Übernahme der Schichtleitung

Betten und Lagern:

  • Betten machen, Betten frisch beziehen und Einzelteile wechseln bei Heimbewohnern/innen aller Pflegebedürftigkeitsgrade

  • Betten und Umbetten bettlägeriger Personen aller Pflegebedürftigkeitsgrade mit Hilfsmitteln wie etwa Drehschreibe, Lifter usw.

  • Achten auf allgemeine Sauberkeit des Bettes und des Bettgestells, ggf. veranlassen der Reinigung von Bettgestell und Bettausstattung

  • Verwendung zweckmäßiger Lagerungshilfen gemäß (Experten-)Standard Dekubitusprophylaxe

Hilfe bei Bewegung und Fortbewegung:

  • Hilfe bei dem Aufstehen und Zubettgehen der Heimbewohner/innen

  • Hilfe beim An- und Auskleiden

  • Heimbewohner/innen im Bett aufsetzen, auf den Bettrand setzen bzw. dabei unterstützen.

  • Heimbewohner/innen vom Bett in den (Roll-)Stuhl umsetzen.

  • Heimbewohner/innen zur Toilette begleiten und ggf. bei deren Benutzung helfen.

  • Hilfe bei der Mobilität, auch in Form von Übungen mit Stock, Rollator und anderen Gehhilfen ggf. in Zusammenarbeit mit Therapeuten

  • Hilfe bei der Mobilität unter dem Aspekt des Bobath©- Konzeptes.

Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie:

  • Medikamente und Betäubungsmittel stellen, verteilen und verabreichen nach ärztlicher Verordnung

  • Vorbereiten und Verabreichen von Injektionen (s.c. / Altenpflegekraft i.m mit Spritzenschein) nach ärztlicher Verordnung

  • Vorbereiten und Durchführen physikalischer Maßnahmen wie Wärmeanwendung, Kälteanwendung, feuchte Packungen und Inhalationen.

  • Anlegen von Verbänden, Wundbehandlung (Dekubitus, Gangrän etc.) und Stomaversorgung

  • Katheterisierung der Harnblase (auch Legen von Verweilkathetern)
    (Wird in einigen Einrichtungen überhaupt nicht mehr von Pflegefachkräften durchgeführt.)

  • Vorbereiten und Durchführen von Einläufen und Klistieren

  • Durchführen prophylaktischer Maßnahmen wie Dekubitus-, Pneumonie-, Kontrakturen-, Sorr-, Parotitis-, Intertrigoprophylaxe usw.

  • Kontrollen: Puls, Atmung, Temperatur, Blutdruck, Gewicht etc.

  • Durchführung von passiven Bewegungsübungen als Unterstützung der Arbeit von Krankengymnasten

Speisenversorgung:

  • Ermittlung der Speisenwünsche der Heimbewohner unter Berücksichtigung der ggf. bestehenden diätetischen Vorschriften.

  • Verteilung und Überprüfung der Speisen (Vollkost, Schonkost und Diäten).

  • Verteilung des Essens auf die Bewohnerzimmer.

  • Vorbereitung der Heimbewohner/innen auf die Mahlzeiten. Allgemeine Hilfestellung geben zum selbständigen Essen und Trinken.

  • Aufräumen nach Beendigung der Mahlzeit.

  • Anreichen von Speisen und Getränken bei ausgeprägt hilfsbedürftigen Heimbewohner/innen.

  • Sondenkost zubereiten und verabreichen.

  • Zubereiten kleiner Zwischenmahlzeiten (Brot und Obst etc.).

Pflege Sterbender und Versorgung Verstorbener:

  • Pflege und Betreuung Sterbender und Mitverantwortung für die Benachrichtigung der Angehörigen, des Seelsorgers u.a.

  • Versorgung Verstorbener

  • Mithilfe bei der Betreuung der Angehörigen

Beobachtung und Weitergabe von Informationen:

  • Beobachtung und Erfassung des Heimbewohners auf mögliche Veränderungen unter den Aspekten des Allgemeinbefindens, der Aktivität / Mobilität, des Verhaltens und der Orientierung; ggf. Einleitung von besonderen Maßnahmen

  • schriftliche und/oder mündliche rechtzeitige und lückenlose Weitergabe relevanter Beobachtungen an Mitarbeiter, an den Arzt und Therapeuten u.A.

  • Information des Arztes über Auswirkungen verordneter Therapien

  • Teilnahme an der Dienstübergabe und vollständige Übermittlung aller wichtigen Informationen an Kollegen

  • Beachtung des Datenschutzes bei der Weitergabe von persönlichen Informationen

Dein Profil

- Abgeschlossen Ausbildung

- Zuverlässigkeit

- Fähigkeit auf Menschen einzugehen

- Kommunikationsfähigkeit

- Motivation

- Einsatzbereitschaft, teils Wochenenddienste

Deine Vorteile bei uns

- Familiäres Arbeitsumfeld

- Begegnung auf Augenhöhe

- Übertarifliches Gehalt

- Mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung

- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

- Führungskräfte, die immer ein offenes Ohr für Sie haben

- Privater Badeplatz mit Bootshaus am Chiemseeufer

Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d)

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Siebenbürgerheim Rimsting gGmbH

Siebenbürgerheim Rimsting gGmbH

Kontakt für Bewerbung

Herr Michael Schlander
Heimleiter

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Guggenbichl 3, 83253 Rimsting

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Guggenbichl 3, 83253 Rimsting